Schneefang beim Weckman Dach, wie funktioniert dieser?
Schneehaltesysteme
Beim Schneeschutz im Dachbereich wird immer zwischen Schneehaltesystemen und Schneefangsystemen unterschieden.
Schneehaltesysteme werden in bestimmter Stückzahl, abhängige von Schneelasten und Dachneigung, flächenmäßig eingebaut. Dadurch wird der Schnee gleichmäßig am Dach gehalten und die Schneelast gleichmäßig auf der gesamten Dachfläche verteilt.
Bei den Weckman Dächern wird der Schneefangbügel mit jeweils zwei Schrauben am Wellenberg der Dachpfannen, an der Unterkonstruktion (Dachlattung) verschraubt. Jeder Schneefang ist mit zwei Dichtungen versehen um eine schlüssige/dichte Verbindung zwischen Schneefanbügel und Dachpfannenprofil zu garantieren.
Schneefangsysteme
Schneefangsysteme werden immer im Traufenbereich montiert. In diesem Bereich schiebt sich der Schnee zusammen und wird zurückgehalten. Ein großer Nachteil ist jedoch die Vereisungsgefahr an der Traufe und die ungleiche Lastverteilung.
Beim Weckman Dach werden die Konsolen mit sogenannten Stockschrauben jeweils zweimal an der Unterkonstruktion befestigt. Dadurch wird eine hohe Stabilität garantiert. Die Schneefanggitter werden in die Konsolen mit vorgesehenen Laschen geklemmt. Je nach Schneelast und Dachneigung werden ausreichend Konsolen verwendet.
Bei den Weckman Dächer werden immer Schneefanghalter verwendet.
